Weinmesse
Rückblick auf die Weinmesse 2025
Am ersten Märzwochenende (1. und 2. März) fand in Varades die Weinmesse, oder „Foire Expo“ wie sie nun dort heißt, statt, die wir zusammen mit unseren französischen Freunden besucht und gefeiert haben. In diesem Jahr bestand unsere Delegation aus 24 Personen. Ein vielversprechender Start für unser 40. Jubiläum!
Zu diesem Fest war unsere Motivation und Zuversicht, zusammen ein großartiges Wochenende zu verbringen sehr groß. Uns sie wurden nicht enttäuscht!
Am Freitag, dem 28. Februar, fuhren zwei Busse und mehrere private Fahrzeuge nach Varades, und kamen ohne Probleme und mit jeder Menge guter Laune dort an.
Mit dabei waren auch unsere Ortsvorsteherin Silke Brausch mit ihrer Stellvertreterin Marietta Schmitz, sowie unsere aktuelle Erntekönigin Svenja. Außerdem auch die ehemalige Ernteprinzessin Jana und Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mettlach (Löschbezirk Orscholz). Unser Bürgermeister Daniel Kiefer konnte an dieser Fahrt leider nicht teilnehmen.
Das offizielle Programm startete Samstagmorgen mit der Besichtigung des Collège Camille Lepage in Varades.
Um die Mittagszeit fanden wir uns bei der „Foire Expo“ zusammen, wo im Espace Alexandre Gautier zunächst ein kleiner Empfang, „vin d’honeur“, und anschließend das gemeinsame Mittagessen stattfand.
Danach nahmen wir an dem musikalisch begleiteten Umzug teil, an dessen Ende das Band feierlich durchtrennt, und so die Weinmesse eröffnet wurde.
Die verschiedenen Stände bieten jede Menge Einblicke in kulinarische Spezialitäten, Handwerkskunst, die umliegenden Firmen und Vieles mehr. Auch an Spiel und Spaß für Familien mangelt es nicht.
Die Bürgermeisterin von Loireauxance, Christine Blachet, hieß unsere Delegation herzlich willkommen und auch von deutscher Seite wurden einige Worte gesagt. Dabei übergab Erntekönigin Svenja der Bürgermeisterin eine offizielle Einladung zum Orscholzer Erntedankfest im September und bot ihr die Schirmherrschaft über dieses Event an. Eine große Ehre für Varades und unseren Verein.
Das Highlight unseres Besuchs war die Aufnahme von drei Mitglieder unseres Vereins in die Compagnons Vignerons Joachim du Bellay: Der Vorsitzende des Vereins in Varades Jean Réthoré, sowie Bernd Kiefer und Josef Nollmeyer. Auch an dieser Stelle möchten wir noch einmal herzlichst zu dieser Ehre gratulieren!
Diese Gemeinschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Erbe ihres Gründers und das Kulturgut ihrer Region: die Weine des „Coteaux de Loire“, zu bewahren und zu bewerben.
Am Abend feierten wir unsere Partnerschaft mit einem gemeinsamen Abendessen im Bürgerhaus von La Rouxière bei dem viel gesungen und gelacht wurde. Auch wenn eine solche Reise auch immer einen offiziellen, oder sogar politischen Anteil hat, erinnert das gemeinsame Zusammensein daran, was wir eigentlich sind: Freunde, die zusammen lachen und ihre Verbundenheit über die Ländergrenzen hinweg feiern. So haben wir uns in 40 Jahren Partnerschaft eine gemeinsame Geschichte aufgebaut.
Am Sonntag reiste ein Teil der Orscholzer Delegation bereits nach Hause, während die übrigen an der Besichtigung des Musée l’Aventure Braud, in dem ältere Landwirtschaftsmaschinen ausgestellt sind, teilnahmen und anschließend das Leben auf einem Bauernhof aus der Nähe erleben konnten.
Am Montagmorgen wurde es jedoch auch für die zweite Gruppe Orscholzer Zeit, die Heimreise anzutreten.
Besuch der Foire Expo in Varades 2023

Im neuen Jahr wollen wir mit unserer Städtepartnerschaft noch einmal mehr Fahrt aufnehmen:
Angefangen haben wir mit dem traditionellen Besuch der Foire aux Vins am ersten Märzwochenende in Varades. Dorthin waren wir mit einer großen Delegation aus Orscholz, um unseren Partnerort zu besuchen und wir haben uns sehr über dieses Wiedersehen gefreut. Neben der Weinmesse selbst, haben wir auch eine Chocolaterie besucht. Dort wurde uns erklärte, wie Schokolade und andere Leckereien aus natürlichen Zutaten und mit viel Handarbeit hergestellt werden.
Außerdem wurde unser Bürgermeister Daniel Kiefer in die Confrérie des Compagnons vignerons de Joachim du Bellay aufgenommen.
Am Samstagnachmittag fand die feierliche Eröffnung der Weinmesse statt. Anschließend verbrachten wir den Tag damit, die vielen Stände zu Besuchen. Neben Wein gab es dort auch allerhand andere Waren zu besichtigen: Von Handwerksständen und regionalen Gerichten bis hin zu Firmenständen, bei denen ganze Fahrzeuge beworben wurden, war alles dabei. Doch auch für Kinder lohnt sich ein Besuch der Foire aux Vins: Eine Kirmes bietet jede Menge Spaß für die ganze Familie.