Wieder ist ein Jahr vorbei. Und es gibt einiges zu berichten.
Allerdings macht den Anfang nicht die Weinmesse 2022 in Varades. Diese musste im letzten Jahr noch einmal kurzfristig abgesagt werden, da die Coronazahlen wieder stark stiegen und uns ein Besuch zu riskant erschien.
Stattdessen können wir ein Ereignis in unseren Bericht aufnehmen, das nicht weniger beeindruckend ist: Das Treffen mit dem französischen Generalkonsul Sébastien Girard am 25. Mai 2022, bei dem wir neue Freundschaften knüpfen konnten und Tipps erhielten, wie wir unserer Partnerschaft mit Varades weiteren Auftrieb verleihen können.
Im Juli folgte unsere zehnte Teilnahme am 24 Stunden Inliner-Rennen in Le Mans („24 Heures du Mans“), bei dem unsere Mannschaften den 61. und 92. Platz belegten. Eine große Leistung zeigte Thierry Cochetau, der in 76 Runden ganze 318 km als Einzel-Fahrer zurücklegte.
Das Orscholzer Erntedankfest 2022 war das erste Treffen der Partnerschaft seit 2020 in einem der Partnerorte, und wir haben dieses Wiedersehen in vollen Zügen genossen. Beginnend mit der Ankunft der Varadeser am Samstagnachmittag, haben wir gemeinsam das Erntedankfest im Cloef-Atrium besucht, wo wir trotz der kleinen Delegation jede Menge Spaß hatten. Bilder dazu findet Ihr auf unserem neuen Instagram-Account „varades_orscholz“. Den Sonntagvormittag verbrachten wir mit einer Fahrt mit der Maria-Croon auf der Saarschleife. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des Erntedank- und Heimat-Festes, das wir zusammen mit unseren Gästen und ausnahmsweise einmal ohne eigenen Wagen erlebten. Den Abend ließen wir mit einem Abendessen im Hotel zur Saarschleifen ausklingen, bevor unsere Varadeser Freunde am Montag wieder die Heimreise antraten.
Alles in allem war es ein gelungenes Jahr für unsere Partnerschaft, die nach der langen Fernbeziehung, wieder glücklich mit einer Begegnung in Orscholz aufleben konnte.
Im neuen Jahr wollen wir mit unserer Städtepartnerschaft noch einmal mehr Fahrt aufnehmen:
Angefangen haben wir mit dem traditionellen Besuch der Foire aux Vins am ersten Märzwochenende in Varades. Dorthin waren wir mit einer großen Delegation aus Orscholz, um unseren Partnerort zu besuchen und wir haben uns sehr über dieses Wiedersehen gefreut. Neben der Weinmesse selbst, haben wir auch eine Chocolaterie besucht. Dort wurde uns erklärte, wie Schokolade und andere Leckereien aus natürlichen Zutaten und mit viel Handarbeit hergestellt werden.
Außerdem wurde unser Bürgermeister Daniel Kiefer in die Confrérie des Compagnons vignerons de Joachim du Bellay aufgenommen.
Am Samstagnachmittag fand die feierliche Eröffnung der Weinmesse statt. Anschließend verbrachten wir den Tag damit, die vielen Stände zu Besuchen. Neben Wein gab es dort auch allerhand andere Waren zu besichtigen: Von Handwerksständen und regionalen Gerichten bis hin zu Firmenständen, bei denen ganze Fahrzeuge beworben wurden, war alles dabei. Doch auch für Kinder lohnt sich ein Besuch der Foire aux Vins: Eine Kirmes bietet jede Menge Spaß für die ganze Familie.
Im weiteren Jahresverlauf planen unsere Freunde aus Loireauxence etwas Besonderes: Einen Staffellauf von Varades bis Orscholz, bei dem sie am sechsten Mai an ihrem Ziel – in Orscholz – eintreffen und bis zum neunten Mai bei uns zu Gast sein werden. Die Sportler werden zusammen mit ihrer Delegation eine 32-köpfige Besuchergruppe stellen!
Wie auch schon im letzten Jahr werden wir auch dieses Jahr wieder beim 24 Heures du Mans antreten. Unsere Skater suchen immer Unterstützung. Daher auch an die sportlich interessierten Leser: Ihr seid uns jederzeit herzlich willkommen! Als Skater, Helfer oder als mitfiebernde Zuschauer.
Im September werden wir uns dann noch einmal zum Erntedank- und Heimatfest in Orscholz treffen. Als Ehrengäste haben sich die Bürgermeisterin des Cantons mit ihren Gemeindevertretern angekündigt. Damit verspricht auch dieser Besuch, ein Ereignis zu werden!
Somit sehen wir einem ereignisreichen Jahr entgegen und freuen uns auf jedes einzelne Treffen.
Wie sich am vergangenen Jahr sehr deutlich zeigt, lebt unsere Freundschaft auf, als hätte es Corona nie gegeben. Wir erwarten wieder viele Besuche in und aus Varades. Traditionell nehmen wir unsere Gäste in Familien auf, genauso wie wir als Gäste in Varades in Familien unterkommen. Weil wir dieses Jahr zum Erntedank-Fest mehr Besucher als üblich in Orscholz erwarten, suchen wir Gastgeber! Wenn Ihr die Möglichkeit habt, Varadeser Freunde für ein Wochenende aufzunehmen, meldet Euch bitte bei uns über info@varades-orscholz.eu oder telefonisch unter 06865/267 (Steffen Kraus).
Der Besuch der Weinmesse wurde vom deutsch-französischen Bürgerfonds unterstützt!