Das erste große Abenteuer für dieses Jahr hat unser Partnerschaftsverein großartig gemeistert!
Die Wanderer aus Varades sind vollzählig und pünktlich in Schengen angekommen und wurden von uns, den deutschen Freunden, sowie dem Bürgermeister von Schengen Michel Gloden und dem französischen Generalkonsul Sébastien Girard festlich empfangen.
Anschließend sind wir gemeinsam zur letzten Etappe (Schengen nach Orscholz) aufgebrochen. Nach dem Vorbild der gesamten Wanderung haben wir die Strecke in zwei kleinere Etappen von je 8
Kilometern aufgeteilt (von Schengen nach Eft und von Eft nach Orscholz), die wir in zwei verschiedenen Gruppen gewandert sind.
In Eft erwartete die Wanderer eine erste Überraschung: Die Schlepperbande aus Orscholz hatte sich mit ihren Traktoren am Treffpunkt postiert, einige Biertischgarnituren aufgebaut und begrüßte
(Gruppe 2) bzw. verabschiedete (Gruppe 1) die ankommenden Wanderer mit Lyoner, Baguette und Getränken. Dabei dürfte etwas Hochprozentiges auch nicht fehlen.
😊 Eine tolle Überraschung, von der alle begeistert waren.
An der Zieglei, kurz vor Orscholz, trafen dann beide Gruppen zusammen und wanderten gemeinsam die letzten beiden Kilometer.
Die Ankunft am Lothringer Platz in Orscholz hätte nicht festlicher sein können: Die Feuerwehr bildete mit zwei Leitern ein Spalier unter dem wir hindurch gewandert und so das Projekt „Rand’ Orscholz“ zu Ende geführt haben. Vielen Dank für dieses besondere Willkommen!
Ein weiteres herzliches Dankeschön geht an die Dorfjugend, die die Bewirtung übernommen hat. Ihr wart uns an diesem Tag eine große Hilfe und wir hoffen, ihr hattet genauso viel Spaß wie wir.
Außerdem erhielten unsere Freunde große Anerkennung durch die Reden der Vorsitzenden, unseres Bürgermeisters Daniel Kiefer und des Generalkonsuls Sébastien Girard.
Auch wir hatten ein kleines Präsent vorbereitet, mit dem wir die Leistung der Wanderer würdigen wollten: Holzmedaillen mit dem Logo des Projekts auf der Vorder- und dem Namen der jeweiligen
Gruppe auf der Rückseite sollten sie für immer an die 700km erinnern, die sie zu uns zurückgelegt hatten.
Aber auch unsere Wanderer hatten ein ganz besonderes Präsent für uns: Neben den T-Shirts mit aufgedrucktem Logo freuten wir uns über eine eigens gefertigte Holzröhre, die etwas sehr Wertvolles
enthielt: An jedem Tag hatten die Wanderer ein kurzen Eintrag zum Verlauf der jeweiligen Etappe zu Papier gebracht und diese waren nun in der kunstvoll mit dem Logo und Schriftzug versehenen
Röhre für uns als Reisetagebuch enthalten. So konnten wir – wenn auch nicht direkt, so doch auf ganz spezielle Weise – an der Wanderung teilhaben und uns an den tollen Erlebnissen erfreuen. Eine
tolle Idee!
Eine weitere Überraschung, in die nur sehr wenige eingeweiht waren, war eine Auszeichnung, die unser zweiter Vorsitzender Vincenz Lackas, im Laufe dieses Festes erhielt: In Anerkennung seines jahrzehntelangen unermüdlichen Einsatzes für die deutsch-französische Freundschaft verlieh ihm der Generalkonsul Sébastien Girard die Elysee Medaille. Alle waren sich einig: Wenn einer diese Ehre verdient hat, dann unser Vincenz! Wie alle seiner Generation weiß er noch sehr genau, dass der Frieden keine Selbstverständlichkeit ist, sondern etwas, für das man sich einsetzen muss. Wir schließen uns seinem Wunsch an und arbeiten weiterhin daran, dass die deutsch-französische Freundschaft wächst und beständig ist, und dass es zwischen unseren beiden Ländern nie mehr zu einem Krieg kommt. Danke für deinen Einsatz, Vincenz!
Am darauffolgenden Sonntag fanden wir uns zu einem gemeinsamen Frühstück in Mettlach ein, wo wir anschließend mit einer Führung durch den Ort starteten. Dabei brachte Marion Mader-Remmel unseren
Gästen die Schönheiten Mettlachs näher und auch wir konnten viel über unsere Heimat lernen. Vielen Dank, liebe Marion, für diese tolle Führung, die du extra für uns zweisprachig vorbereitet
hast!
Nach dem Mittagessen in der Abtei Brauerei haben wir unsere Freunde zu einer weiteren Wanderung auf den Baumwipfelpfad eingeladen. Der Weg durch die Bäume ist immer wieder ein einzigartiges Schauspiel und auch die spielerischen Hindernisse zwischendurch haben wir mit Bravour gemeistert! 😊
So verging die Zeit wie im Flug, und wir fanden uns schnell zu dem festlichen Abendessen ein, das dieses Mal in der Jugendherberge stattfand.
Wie üblich wurde viel gelacht und wir haben das Zusammensein sehr genossen, bevor wir uns am nächsten Morgen von unseren Freunden verabschieden mussten. Nach dem gemeinsamen Frühstück traten sie die Rückreise an.
Dieses Mal aber mit dem Auto! 😊
Ein großes Dankeschön an alle, die an diesem Wochenende unterstützt haben, insbesondere aber an unsere Freunde aus Varades, die diese Wanderung so toll organisiert und tapfer durchgestanden haben. Im Übrigen: Wer denkt, dass hier nur jugendliche Sportler unterwegs waren, der irrt! Das Durchschnittsalter der Wanderer lag bei stattlichen 66 Jahren! Respekt! 😊
Für dieses Jahr haben sich unsere französischen Freunde etwas ganz Besonders ausgedacht: Die Varadeser werden die 700 Kilometer, die Varades und Orscholz trennen, wandern!
Dieses Projekt wird vom 2. bis 6. Mai in Form einer Staffelwanderung stattfinden: Die gesamte Strecke ist in 5 Etappen eingeteilt. Diese werden wiederum jeweils in 6 kleine Abschnitte eingeteilt, die zeitgleich von je einer Gruppe gewandert wird, sodass am Ende die gesamten 700 Kilometer zu Fuß zurückgelegt wurden.
Zu gegebener Zeit werden wir auf unserer Website und auch unserem neuen Instagram-Account, varades_orscholz, einen Link veröffentlichen, mit dem die Wanderung live mitverfolgt werden kann.
Am 6. Mai treffen alle sechs Gruppen in Schengen ein, wo wir sie gegen 13 Uhr am Europadenkmal begrüßen und das letzte Stück gemeinsam wandern werden.
Dabei teilen wir die Strecke von Schengen bis Orscholz ebenfalls in zwei Etappen ein: Die erste Gruppe wird von Schengen bis Eft, und die zweite um 13:30 Uhr von Eft bis zur Ziegelei zwischen Oberleuken und Orscholz wandern. Beide Strecken sind ungefähr 8 Kilometer lang.
An der Ziegelei treffen sich dann alle Wanderer, um gegen 16:30 Uhr die letzten zwei Kilometer zum Lothringer Platz in Orscholz gemeinsam zu wandern.
Jeder, der mit uns wandern möchte, ist herzlich eingeladen, sich einer, oder auch mehreren, der Gruppen anzuschließen. Gerne kann man sich auch nur an der letzten kurzen Etappe beteiligen.
Am Lothringer Platz in Orscholz (Dorfmitte) möchten wir unsere französischen Freunde auf festliche Art und Weise begrüßen: Ab ca. 17 Uhr wird es dort etwas zu essen und zu trinken geben, wobei uns die Dorfjugend unterstützen wird.
Auch bei diesem Programmpunkt ist jeder, der gerne mit uns feiern möchte, herzlich willkommen.
Anschließend werden die Varadeser das Wochenende mit uns verbringen, bevor sie sich am 8. Mai wieder auf die Heimreise machen. Aber dieses Mal mit dem Auto.