Orscholz ist immer wieder eine Reise wert. Das steht außer Frage. Vor allem dank der Saarschleife und der auch sonst atemberaubenden Lage, ist unser Ort ein Touristenmagnet. Doch natürlich hat diese Gegend noch mehr zu bieten. Das hat unser Bürgermeister Daniel Kiefer in seiner Präsentation deutlich gemacht, in der er dem französischen Generalkonsul Sébastian Girard die Gemeinde Mettlach kurzweilig näherbrachte.
Natürlich durfte auch eine Repräsentation unseres Partnerschaftsvereins Varades-Orscholz bei diesem Anlass nicht fehlen, sodass im Anschluss an die Rede des Bürgermeisters auch unser Vorsitzender Steffen Kraus die Möglichkeit bekam, unseren Gast über die Geschichte, den traditionellen Jahresablauf und die Entwicklung der Beziehungen der Partnerschaft zu informieren. Dabei betonte er, dass nicht das Erlernen der französischen Sprache, sondern vielmehr der Wunsch danach, neue Kulturen und Orte kennenzulernen, das große Standbein unserer Freundschaft sei. Als bestes Beispiel war auch das Ehepaar Dillschneider anwesend, das sich erst durch die Partnerschaft kennengelernt hat. Dabei hat Georg Dillschneider, Direktor der Gemeinschaftsschule Orscholz, erzählt, dass er bei seiner ersten Fahrt nach Varades kaum ein Wort Französisch sprechen konnte, doch trotzdem hat es irgendwie funktioniert und zu einer glücklichen Ehe geführt, aus der drei Orscholzer-Varadeser Kinder hervorgegangen sind.
Sébastian Girard war begeistert von der Lebendigkeit unserer Partnerschaft, die trotz der Pandemie aktiv geblieben ist.
An dieser Stelle kann gesagt werden, dass der erste Besuch unserer Varadeser Freunde seit der Zwangspause für das Orscholzer Erntedankfest vorgesehen ist. Auch bei dem 24 Heures du Mans wird unser Partnerschaftsverein in diesem Jahr wieder vertreten sein. Das Rennen wird am neunten und zehnten Juli stattfinden und stellt für uns ein besonderes Jubiläum dar: Denn es wird das zehnte Mal sein, dass wir Teams aus Varadeser und Orscholzer Inlineskatern zusammenstellen, um gemeinsam zum 24-Stunden Rennen in Le Mans zu starten.
Zusätzlich wurden während des Treffens mit dem Generalkonsul Ideen ausgetauscht, mit denen man unsere Partnerschaft weiter aufleben lassen könnte. Das Wichtigste sei, es locker angehen zu lassen und nichts zu ernst zu nehmen, meinte Generalskonsul Girard, merkte jedoch augenzwinkernd auch an, dass wir diesen Grundsatz schon sehr gut umsetzten.
Auch beim anschließenden Besuch des Baumwipfelpfads und dem Abendessen im „Hotel zur Saarschleife“ bot sich reichlich Gelegenheit, sich über die deutsch-französischen Beziehungen auszutauschen.
Abschließend möchten wir uns bei unserem Bürgermeister Daniel Kiefer herzlich für die Einladung zu diesem besonderen Treffen bedanken.
Es war uns eine Freude, dem Repräsentanten Frankreichs in Deutschland vorgestellt zu werden und wir hoffen, dass unsere Partnerschaft durch die neu geknüpfte Freundschaft zusätzlichen Auftrieb erhält.