Erntedank- & Heimatfest Orscholz

Erntedankfest 2023

Zum Erntedank- und Heimatfest 2023, das vom Freitag 15.bis Sonntag 17. September stattfand, konnten wir in diesem Jahr 11 Gäste aus unserer Partnergemeinde Varades Loireauxcence begrüßen, darunter zum ersten Mal die neue Bürgermeisterin Christine Blanchet mit weiteren 4 Gemeindevertretern, für die es alle der erste Besuch in Orscholz war.

Die erste Gruppe der Gäste kam am Freitagnachmittag an und verbrachten den Abend bei einem gemeinsamen Essen in den Familien der Gastgeber.

Am Samstagvormittag, nach dem Frühstück bei den Gastgebern, besuchten wir die römische Villa in Borg, wo wir nach einer Führung durch die römischen Anlagen gemeinsam in der dazugehörigen Taverne zu Mittag aßen.

Um 14.00 Uhr traf die zweite Gruppe der Gäste mit der Bürgermeisterin Christine Blanchet ein. Direkt im Anschluss fand ein Treffen mit dem Bürgermeister der Gemeinde Mettlach, Daniel Kiefer, im Rathaus in Mettlach statt. Bürgermeister Kiefer stellte die Gemeinde auf der Verwaltungsebene vor und führte die Gäste herum, während Steffen Kraus und Jean Rhetoré als Vorsitzende der Parternschaftsvereine die Jumelage und die damit verbundenen Projekte nochmals vorstellten.

Im Anschluss fand nach einer kurzen Ruhepause in den Gastfamilien die Festmesse zum Erntedank- und Heimatfest in der Pfarrkirche Sankt Nikolaus in Orscholz statt.

Nach der Festmesse trafen wir uns alle zum großen Festakt im Cloef-Atrium, wo die Inthronisierung unserer neuen Erntekönigin Stephanie I und ihrer Prinzessinnen Jana und Sophie stattfand. Da die Partnerschaft fester Bestandteil des Erntedankfestes ist, hielt auch Bürgermeisterin Blanchet mit den Delegierten aus Varades eine kurze Festansprache im Rahmen des offiziellen Programms.

Danach fand die traditionelle Erntegaudi statt, bei der neben Essen und Trinken, Geselligkeit und Spaß im Vordergrund stehen.

Am Sonntagvormittag besuchte die Delegation nach dem Frühstück in den Gastfamilien die Gemeinschaftsschule in Orscholz, wo Schulleiter Georg Dillschneider die Schule vorstellte und Zeit zum Austausch blieb.

Im Anschluss besuchten wir gemeinsam den Baumwipfelpfad in Orscholz, um uns danach zu einem Mittagessen im Gemeindehaus zu treffen, wo wir uns vor dem Festumzug stärken konnten.

Die Delegierten aus Varades nahmen auf dem Wagen der Ehrengäste Platz, während der Verein mit einem eigenen Festwagen am Umzug teilnahm, der das Motto ‚Rand’Orscholz‘ zum Thema hatte, die Staffelwanderung, die unsere Varadeser Freunde im Mai von Varades nach Orscholz durchgeführt hatten.

Nach dem Festumzug hatte jeder Zeit zur freien Verfügung, die die Gäste entweder auf dem Festgelände rund um das Cloef-Atrium oder aber in den Gastfamilien verbrachten.

Zum Abendessen trafen wir uns im Hause Kraus/Schmitz zum gemeinsamen Abendessen und gemütlichen Beisammensein, wo wir den Abschluss des Erntedankwochenendes in fröhlicher Runde feierten.

Nach dem Frühstück in den Gastfamilien am Montagmorgen trafen wir uns, um die Gäste, die die Heimreise antraten, gemeinsam zu verabschieden.

Alle haben das Wochenende sehr genossen und hätten den Aufenthalt am liebsten noch verlängert. Besonders freut uns, dass neue Freundschaften entstehen konnten und dass es vor allem unseren Gästen, die erstmals in Orscholz zu Besuch waren, so gut gefallen hat. Auch einige Orscholzer haben zum ersten Mal Gäste aus Varades beherbergt und waren begeistert, wie einfach trotz der Sprachbarriere der Austausch war.

 

Wir freuen uns auf das Wiedersehen zur Exposition Foire Commerciale in März in Varades.

de_DEGerman