Fahrt nach Le Mans 2022

Inlineskater aufgepasst!

Nachdem drei Jahre kein Rennen möglich war, findet das 24 Heures du Mans am 9. Und 10. Juli 2022 endlich wieder statt und feiert gleichzeitig sein zwanzigstes Jubiläum.

Dabei handelt es sich um eine besondere Veranstaltung, bei der es darum geht, im Teams 24 Stunden lang zu skaten. Dabei befindet sich immer ein Teammitglied auf der Strecke und reicht nach ein oder zwei absolvierten Runden einen Stab, der die Runden zählt (?), an den nächsten Rennfahrer weiter. Das Team, das nach Ablauf der Frist die meisten Runden vorweisen kann, gewinnt.

Wichtig ist jedoch vor allem, dass es bei dieser Veranstaltung weniger um den Sieg, als viel mehr um das Durchhalten geht. Das beweisen die insbesondere Skater gegnerischer Teams während des Rennens, indem sie sich beispielsweise zu Reihen zusammenschließen, um sich das Vorankommen zu erleichtern. Dabei wird der Vorausfahrende Skater regelmäßig abgewechselt.

Es ist immer wieder schön zu sehen, wie fremde Rennfahrer, teilweise unterschiedlicher Nationalitäten, zusammenarbeiten, um gemeinsam die 24 Stunden durchzuhalten und sogenannte „Finisher“ zu werden.

 

Unser Partnerschaftsverein wird ebenfalls mit zwei Teams vertreten sein. Die Orscholzer Reisegruppe nach Le Mans ist mit 4 Skatern vollständig und es werden in diesem Jahr auch keine weiteren Skater mehr für das Rennen gesucht.

Solltest du dich aber allgemein für das Inlineskaten interessieren, bist du unseren Skatern des Partnerschaftsvereins für das gemeinsame Training herzlich willkommen.

 

 

Außerdem ist natürlich auch neben dem sportlichen Bereich eine Beteiligung an unseren Vereinsaktivitäten immer gerne gesehen. Hast du beispielsweise Lust mal nach Varades oder Le Mans mitzufahren? Klar, gerne! Dazu brauchst du auch kein fließendes Französisch zu sprechen. Aus Erfahrung können wir bestätigen, dass sich unsere Freunde aus Frankreich über jedes neue Gesicht freuen, und noch mehr, wenn es ein leises „Salut“ murmelt😉. Komplizierte Satzgeflechte bei denen sogar die Grammatik stimmt… Die müssen definitiv nicht sein. Uns ist jeder willkommen, der einfach mal mitfahren will!

24h Inlineskaten: Zurück aus Le Mans!

Nach drei Jahren Pause fand in diesem Jahr am 9. und 10. Juli das 24 heures du Mans (das 24 Stunden Inlineskate Rennen in Le Mans) statt, was auch das zwanzigste Jubiläum dieses Events bedeutete.

Wie der Name schon sagt, geht es darum, einen ganzen Tag (von Samstag 16 Uhr bis Sonntag 16 Uhr) zu skaten, wobei sich immer ein Mitglied der Mannschaft auf der Strecke befindet. Die Platzierung richtet sich nach der Anzahl der absolvierten Runden.

 

In diesem Jahr war unser Partnerschaftsverein durch zwei Teams vertreten:

Das erste Team startete in der Endurance-Klasse und bestand aus sechs erfahrenen Varadeser Skatern, während das zweite Team in der Prestige-Klasse am Rennen teilnahm. In dieser Klasse sind maximal zehn Skater pro Team erlaubt, doch da zwei unserer Mannschaftsmitglieder wegen Covid-19 kurzfristig absagen mussten, ging dieses Team mit nur acht Skatern an den Start. Diese setzten sich aus vier Varadesern und zwei Orscholzern, Frederik Uder und Zoltan Zifko zusammen, die von Dieter Bessey aus Hilbringen und Michael Sefrin aus Homburg tatkräftig unterstützt wurden.

 

Die Hitze am Tag und der starke Wind in der Nacht gestaltete das Rennen schwierig und verlangte den Skatern einiges ab. Zusätzlich fiel im Laufe der Nacht beim zweiten Team ein weiterer Skater aus, da sich dieser so starke Wundstellen am Knöchel gelaufen hatte, dass er für mehrere Stunden pausieren musste. So war die Mannschaft für diese Zeit nur noch zu siebt unterwegs.

 

Trotz dieser Schwierigkeiten konnten sich am Sonntagnachmittag beim Zieleinlauf beide Teams über sehr gute Ergebnisse freuen:

Team eins hat mit 129 Runden 539 Kilometer zurückgelegt und belegte den 61. Platz, während Team zwei mit 118 Runden beziehungsweise 493 Kilometern den 92. Rang erreichte. Insgesamt haben 239 Teams das Rennen beendet.

An dieser Stelle möchten wir den beiden Teams unsere herzlichsten Glückwünsche für diese ausgezeichneten Endergebnisse aussprechen. Ihr wart großartig!

 

Doch wie schon im Vorbericht dieses Event erwähnt, geht es vor allem darum, die 24 Stunden durchzuhalten. Darum gebührt jedem einzelnen Team, dem das gelungen ist, großer Respekt.

Vor allem anderen jedoch ist die Leistung der Rennfahrer hervorzuheben, die in der Soloklasse antreten und diese Herausforderung allein bestreiten.

Der Varadeser Thierry Cocheteau stellt sich dem Rennen nun schon seit mehr als zehn Jahren als „One Man Team“ und hofft darauf, im nächsten Jahr seine tausendste Runde skaten zu können. Dieses Jahr ist es ihm gelungen 76 Runden beziehungsweise 318 Kilometer zurückzulegen, wofür er jeden Glückwunsch und Respekt verdient, den wir aufbringen können. Daher: Chapeau!

Wir wünschen ihm, dass seiner tausendsten Runde nächstes Jahr nichts im Weg stehen wird.

 

 

 

Neben dem Rennen bot sich auch die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen: Die beiden Vorsitzenden der jeweiligen Partnerschaftsvereine Jean Rhetoré (Varades) und Steffen Kraus (Orscholz) hatten im Rahmen des Rennens ein kleines Treffen der Vorstände organisiert, das es erlaubte, die Teams anzufeuern und gleichzeitig die nächsten Monate zu planen. Was die Planung anging war man sich sehr schnell einig und so konnten die Vorstandsmitglieder sich vor allem darauf konzentrieren, die Skater zu bejubeln und ein schönes und spannendes Wochenende zu verleben.
Wir freuen uns bereits auf 24 heures du Mans 2023!