24h Inliner-Rennen Le Mans

Im Zeichen der Partnerschaft Orscholz – Varades, die in diesem Jahr ihr 30jähriges Bestehen feiert, beteiligten sich Freizeit-Inlineskater der Region zum 6. Mal in Folge gemeinsam mit den Inlineskatern des Club de Roller Varadais an der 16. Auflage des internationalen 24 Stunden Rennens für Inlineskater-Teams auf dem berühmten Circuit Bugatti in Le Mans am letzten Juni-Wochenende.

War das Rennen in den letzten beiden Jahren sehr stark durch widrige Wetterverhältnisse geprägt, so waren die Wettervoraussichten diesmal am Vorabend des Rennens bestens. Nach dem Regenrennen und dem 105. Platz im letzten Jahr, war das Ziel für das Varades 1 Partnerschaftsteam ganz klar: In diesem Jahr sollte eine zweistellige Platzierung unter den ersten 100 von 450 Teams möglich sein. Und so legten sich die Deutsch-Französischen Skater gleich von Beginn an mächtig ins Zeug, nachdem Sprinter Felix Facklam bei der Qualifikation einen hervorragenden 14. Startplatz für das Team erkämpft hatte. Schon nach den ersten Rennstunden zeigten sie eine sehr gleichmäßige Leistung, da alle zehn Skater sehr konstante Rundenzeiten fuhren. So schaffte sich das Team von der anfänglichen 123. Position auf der Ergebnistafel stetig nach vorn, bis man sich kurz vor Mitternacht schon unter den ersten 80 Teams wiederfand.

Unter den schwierigen nächtlichen Rennbedingungen würde sich zeigen ob die Mannschaft diese gute Platzierung und diese Rundenzeiten würde halten können? Ab Mitternacht ist in zwei Schichten à 4 Stunden abwechselnd immer nur die Hälfte des Teams an der Strecke, während die anderen 5 Skater ruhen. Und sie konnten! Verbesserten sich sogar noch und waren zeitweise bis auf Position 74. vorgerückt.

In dieser guten Ausgangslage nahmen sie nach Sonnenaufgang das letzte Drittel des Rennens in Angriff. Das Team, mittlerweile wieder komplett mit allen zehn Skatern am Start, drehte weiterhin konstant seine Runden. Sturzfrei und ohne technische Probleme sah man zuversichtlich dem Ende des Rennens entgegen. Nach genau 143 Runden bzw. 598,5 km, sprang der 79. Platz im Gesamtklassement der 450 ins Ziel gekommenen Teams heraus. Anna Scheidhauer durfte sich als Schlussläuferin des Teams über den Zieleinlauf und das Abwinken durch die Schwarz-Weiß karierte Flagge freuen. Und die ganze Mannschaft lag sich schließlich müde aber glücklich in den Armen.

Das Rennen gewannen die zehn Profi-Inlineskater des momentan erfolgreichsten internationalen Rennstalls Powerslide. Dabei fiel wieder ein neuer Streckenrekord. Sie verbesserten die 211 Runden von 2011 auf 219 Runden und legten so eine Strecke von 911 km zurück! Weltmeister Bart Swings (Belgien) fuhr die schnellste Runde auf dem 4,2 km langen Rundkurs in beeindruckenden 5:32 min! Bei 45 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.

Insgesamt war das Rennen ein Riesenerfolg für unser Partnerschaftsteam.

Auch der erstmals mit anwesende deutsche Fan-Club bestehend aus Holger Schulz aus Perl und Alexandra, Annika, Petra und Steffen Kraus aus Orscholz war begeistert. Besonders schön war es zu sehen, dass bei diesem Rennen der Spaß und der Teamgeist im Vordergrund standen. Jedes Team, das die 24h durchhielt, ist ein Sieger und wurde auch als solcher von den vollbesetzten Rängen gefeiert. Schwächelte ein Läufer mal bei der unglaublichen Hitze, dann konnte er sich sicher sein, dass Läufer aus anderen Teams ihn unterstützten und ihm über die Runde halfen. Ein Wahnsinns-Sportgeist, der begeisterte und keine Sekunde langweilig war. Wir freuen uns schon auf 24h Rollers in Le Mans 2016!

 

Nähere Informationen zum Rennen und alle Ergebnisse gibt es auf der Homepage: www.24rollers.com