Das Ziel unseres Vereins ist die Pflege der deutsch-französischen Städtepartnerschaft mit Varades.
Dazu bieten wir allen Interessenten an, Kontakte zu Partnern in Varades herzustellen: So unterstützen wir die Zusammenarbeit unter Schulen, Vereinen, Firmen und unter den Gemeindevertretern.
Dabei sind wir ständig in engem Kontakt mit unseren Varadeser Freunden und organisieren gemeinsam Projekte und Begegnungen.
Jedes Jahr besuchen wir die Weinmesse am ersten Märzwochenende in Varades. Normalerweise nimmt immer bei dieser Fahrt eine Gruppe um die 10 Personen teil, die bunt gemischt aus Vorstandsmitgliedern, Vereinsmitgliedern oder einfach interessierten Gästen besteht, die uns nach Frankreich begleiten wollen.
Der Gegenbesuch der Varadeser Freunde findet traditionell zum Erntedank- und Heimatfest in Orscholz statt.
Die Besuche sind immer lange Wochenenden, je nach Möglichkeit treffen wir uns Freitag Abend - Sonntag und sind in dieser Zeit Gast oder Gastgeber. Die Unterbringung ist immer privat - man lernt sich untereinander kennen und es entstehen keine Kosten. Dabei sind die Besucher nur über Nacht in Familien untergebracht: Den Tag verbringen wir immer gemeinsam - der Gastgeberverein gibt sich die Ehre, ein interessantes Programm für die Besucher auf die Beine zu stellen.
Haben Sie Interesse gefunden? Dann fühlen Sie sich eingeladen, einfach mit uns nach Varades zu fahren oder die Varadeser Gäste zu empfangen.
Haben Sie auch ein Gästebett und möchten Besuchern eine Übernachtungsmöglichkeit geben? Wir suchen immer Gastgeber, die uns bei der Unterbringung helfen! Sie müssen dabei keine Angst vor der Sprachbarriere haben - neben dem gemeinsamen Programm, mit den wir immer den Tag verbringen, bleibt nur die Nacht und vielleicht ein Frühstück, zu dem Sie mit Gästen "alleine" sind. Die übrige Zeit verbringen wir in der großen Gruppe und der Kontakt ist so eng oder locker wie jeder es will.
Vorstand
1. Vorsitzender: Steffen Kraus
2. Vorsitzender: Vincenz Lackas
Kassiererin: Irmgard Kiefer
Schriftführerin: Petra Kraus
Ortsvorsteher: Jörg Zenner
Vertreter der Schulen: Georg Dillschneider
Beisitzer: Edelbert Bach, Ingeborg Diebolt-Tolkmitt, Karlheinz Kahn, Walburga Kahn, Hermann Kiefer, Hans-Josef Uder, Zoltan Zifko