Inlineskater aufgepasst!
Nachdem drei Jahre kein Rennen möglich war, findet das 24 Heures du Mans am 9. Und 10. Juli 2022 endlich wieder statt und feiert gleichzeitig sein zwanzigstes Jubiläum.
Dabei handelt es sich um eine besondere Veranstaltung, bei der es darum geht, im Teams 24 Stunden lang zu skaten. Dabei befindet sich immer ein Teammitglied auf der Strecke und reicht nach ein oder zwei absolvierten Runden einen Stab, der die Runden zählt (?), an den nächsten Rennfahrer weiter. Das Team, das nach Ablauf der Frist die meisten Runden vorweisen kann, gewinnt.
Wichtig ist jedoch vor allem, dass es bei dieser Veranstaltung weniger um den Sieg, als viel mehr um das Durchhalten geht. Das beweisen die insbesondere Skater gegnerischer Teams während des Rennens, indem sie sich beispielsweise zu Reihen zusammenschließen, um sich das Vorankommen zu erleichtern. Dabei wird der Vorausfahrende Skater regelmäßig abgewechselt.
Es ist immer wieder schön zu sehen, wie fremde Rennfahrer, teilweise unterschiedlicher Nationalitäten, zusammenarbeiten, um gemeinsam die 24 Stunden durchzuhalten und sogenannte „Finisher“ zu werden.
Unser Partnerschaftsverein wird ebenfalls mit zwei Teams vertreten sein. Die Orscholzer Reisegruppe nach Le Mans ist mit 4 Skatern vollständig und es werden in diesem Jahr auch keine weiteren Skater mehr für das Rennen gesucht.
Solltest du dich aber allgemein für das Inlineskaten interessieren, bist du unseren Skatern des Partnerschaftsvereins für das gemeinsame Training herzlich willkommen.
Außerdem ist natürlich auch neben dem sportlichen Bereich eine Beteiligung an unseren Vereinsaktivitäten immer gerne gesehen. Hast du beispielsweise Lust mal nach Varades oder Le Mans mitzufahren? Klar, gerne! Dazu brauchst du auch kein fließendes Französisch zu sprechen. Aus Erfahrung können wir bestätigen, dass sich unsere Freunde aus Frankreich über jedes neue Gesicht freuen, und noch mehr, wenn es ein leises „Salut“ murmelt😉. Komplizierte Satzgeflechte bei denen sogar die Grammatik stimmt… Die müssen definitiv nicht sein. Uns ist jeder willkommen, der einfach mal mitfahren will!
Orscholz ist immer wieder eine Reise wert. Das steht außer Frage. Vor allem dank der Saarschleife und der auch sonst atemberaubenden Lage, ist unser Ort ein Touristenmagnet. Doch natürlich hat diese Gegend noch mehr zu bieten. Das hat unser Bürgermeister Daniel Kiefer in seiner Präsentation deutlich gemacht, in der er dem französischen Generalkonsul Sébastian Girard die Gemeinde Mettlach kurzweilig näherbrachte.
Natürlich durfte auch eine Repräsentation unseres Partnerschaftsvereins Varades-Orscholz bei diesem Anlass nicht fehlen, sodass im Anschluss an die Rede des Bürgermeisters auch unser Vorsitzender Steffen Kraus die Möglichkeit bekam, unseren Gast über die Geschichte, den traditionellen Jahresablauf und die Entwicklung der Beziehungen der Partnerschaft zu informieren. Dabei betonte er, dass nicht das Erlernen der französischen Sprache, sondern vielmehr der Wunsch danach, neue Kulturen und Orte kennenzulernen, das große Standbein unserer Freundschaft sei. Als bestes Beispiel war auch das Ehepaar Dillschneider anwesend, das sich erst durch die Partnerschaft kennengelernt hat. Dabei hat Georg Dillschneider, Direktor der Gemeinschaftsschule Orscholz, erzählt, dass er bei seiner ersten Fahrt nach Varades kaum ein Wort Französisch sprechen konnte, doch trotzdem hat es irgendwie funktioniert und zu einer glücklichen Ehe geführt, aus der drei Orscholzer-Varadeser Kinder hervorgegangen sind.
Sébastian Girard war begeistert von der Lebendigkeit unserer Partnerschaft, die trotz der Pandemie aktiv geblieben ist.
An dieser Stelle kann gesagt werden, dass der erste Besuch unserer Varadeser Freunde seit der Zwangspause für das Orscholzer Erntedankfest vorgesehen ist. Auch bei dem 24 Heures du Mans wird unser Partnerschaftsverein in diesem Jahr wieder vertreten sein. Das Rennen wird am neunten und zehnten Juli stattfinden und stellt für uns ein besonderes Jubiläum dar: Denn es wird das zehnte Mal sein, dass wir Teams aus Varadeser und Orscholzer Inlineskatern zusammenstellen, um gemeinsam zum 24-Stunden Rennen in Le Mans zu starten.
Zusätzlich wurden während des Treffens mit dem Generalkonsul Ideen ausgetauscht, mit denen man unsere Partnerschaft weiter aufleben lassen könnte. Das Wichtigste sei, es locker angehen zu lassen und nichts zu ernst zu nehmen, meinte Generalskonsul Girard, merkte jedoch augenzwinkernd auch an, dass wir diesen Grundsatz schon sehr gut umsetzten.
Auch beim anschließenden Besuch des Baumwipfelpfads und dem Abendessen im „Hotel zur Saarschleife“ bot sich reichlich Gelegenheit, sich über die deutsch-französischen Beziehungen auszutauschen.
Abschließend möchten wir uns bei unserem Bürgermeister Daniel Kiefer herzlich für die Einladung zu diesem besonderen Treffen bedanken.
Es war uns eine Freude, dem Repräsentanten Frankreichs in Deutschland vorgestellt zu werden und wir hoffen, dass unsere Partnerschaft durch die neu geknüpfte Freundschaft zusätzlichen Auftrieb erhält.
Im Laufe der letzten Jahre sind all die Unternehmungen, die eine Städtepartnerschaft zu einer Städtepartnerschaft machen, durch Corona nicht möglich gewesen. Der Kontakt zu den Freunden auf der französischen Seite konnte nur über den virtuellen Weg aufrechterhalten werden.
Mit Blick auf die Coronazahlen wurden bereits einige Planungen für ein mögliches Wiedersehen begonnen. Ob diese tatsächlich durchgeführt werden können, ist selbstverständlich noch unklar, doch wie man so schön sagt: „Die Hoffnung stirbt zuletzt“.
Bereits Mitte Juni gab es ein kurzes Wiedersehen zwischen den beiden Vorsitzenden des Vereins, bei welchem auch Pläne für das neue Jahr gemacht worden sind. Diese gewannen in einer Sitzung des Orscholzer Vorstands, bei der auch manche Varadeser virtuell vertreten waren, immer mehr an Gestalt.
Ganz nach dem Motto, immer dort zu beginnen, wo man zuletzt aufgehört hat, stand an erster Stelle der Besuch der Weinmesse am ersten Märzwochenende in Varades. 2020 musste dieser aufgrund der rapide wachsenden Coronazahlen kurzfristig abgesagt werden. Leider musste auch in diesem Jahr der Vorstand entscheiden, aufgrund der Situation der Pandemie nicht mitzufahren. Das Risiko erscheint trotz der sich bessernden Zahlen noch zu hoch.
Beide Vorstände planen nun die nächste gemeinsame Unternehmung. Gemeinsam mit Bürgermeister Daniel Kiefer freuen wir uns auf einen Besuch in Varades, den wir für Mai oder Juni planen. Fest vorgesehen ist ebenfalls die Begegnung „Treffen der Vorstände“, zu dem wir dieses Jahr unsere Varadeser Freunde nach Orscholz einladen werden.
Am neunten und zehnten Juli wird das Rennen „Rollers du Mans“ nach jetzigem Stand in diesem Jahr wieder stattfinden: 24 Stunden lang werden sich die Fahrer der Orscholz-Varadeser Mannschaft auf Inlinern auf der Rennstrecke „Circuit Bugatti“ abwechseln. Bedauerlicherweise musste diese Veranstaltung bereits 2019 aufgrund der Hitzewelle abgesagt werden. In den darauffolgenden Jahren war es durch die Coronakrise ebenfalls nicht möglich, das Rennen durchzuführen. Wir sind optimistisch, dass die Teams nach dieser langen Unterbrechung in diesem Jahr wieder an den Start gehen können. Die Varadeser und Orscholzer Sportler sind hochmotiviert und wollen sich Anfang April zu Planungen zusammenfinden.
Das Orscholzer Erntedank- und Heimatfest konnte bereits 2021 wieder in angepasster Form stattfinden und in diesem Jahr wird es hoffentlich auch den Varadesern wieder möglich sein, daran teilzunehmen.
Dazu möchten unsere französischen Freunde einen Staffellauf von Varades bis nach Orscholz unternehmen: Sportler aus Varades werden in mehreren Gruppen bis zu uns nach Orscholz laufen. Wir werden sie an der Grenze in Empfang nehmen und das letzte Stück gemeinsam zurücklegen.
Alle Orscholzer Vereine und Gruppen sind herzlich dazu eingeladen, unsere Varadeser Besucher zusammen mit uns auf den letzten Kilometern zu begleiten.
Natürlich muss für die genaue Planung der Programmpunkte die Coronalage auch weiterhin beobachtet werden, doch wenn die Krise eines bewiesen hat, dann dass das Band der Freundschaft stärker ist als ein Virus.
Vom 12. bis 16. Oktober verbrachten wir mit unseren französischen Freunden aus Varades ein paar wunderschöne Tage in Berlin.
Anlässlich des bevorstehenden Jubiläums ‚30 Jahre Mauerfall‘ organisierte unser Bürgermeister Daniel Kiefer gemeinsam mit Steffen Kraus, dem ersten Vorsitzenden unseres Vereins, diese Fahrt, die
uns allen in bester Erinnerung bleiben wird.
Bei schönstem Wetter erkundeten wir die Stadt und besuchten als offizielle Programmpunkte gemeinsam den Reichstag, die Saarland-Vertretung und das Auswärtige Amt. Diese Besuche waren durch die
Einladung unseres Außenministers Heiko Maas möglich gemacht worden. Die Führungen und Informationsveranstaltungen waren überaus interessant und kurzweilig. Wir hatten Gelegenheit, einen Blick
hinter die Kulissen zu werfen und uns ein Bild vom Ablauf der Arbeit in den Regierungsgebäuden zu machen.
Ein ungeplantes Highlight war das „Festival of Lights“, das ebenfalls in diesem Zeitraum in Berlin stattfand: An allen wichtigen Plätzen wurden die großen Gebäude mit Bildern und extra für dieses
Ereignis entwickelten Filmen von Künstlern aus ganz Europa angestrahlt. Es war eine ergreifende und unvergessliche Atmosphäre, ein Fest der Einheit, des Friedens und der Völkerverständigung, das
zu unserem Verein und seinen Intentionen hervorragend passte.
Schweren Herzens verabschiedeten wir uns am Mittwochmorgen von unseren französischen Freunden. Aber es hieß nicht „Au revoir“ sondern gleich „À bientôt“, denn bereits am 9. November haben unsere
Varadeser uns eingeladen, um in Varades an einem Fest anlässlich dieses für Europa und die Welt so wichtigen Datums teilzunehmen. Dieser Einladung werden wir natürlich gerne folge leisten, und
wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen mit unseren Freunden aus Varades!
Claude Gautier (links), Bürgermeister der Gemeinde Loireauxence, und Daniel Kiefer, Bürgermeister von
Mettlach im Auswärtigen Amt.
Besuch der Gruppe im Reichstag.
Besuch in der Saarlandvertretung
Festival of Lights
Wir freuen uns, auch in diesem Jahr am 15./16. September zum Erntedankfest in Orscholz eine Gruppe unserer Freunde aus Varades begrüßen zu dürfen.
Es ist für uns insofern ein besonderes Fest in diesem Jahr, denn mit Jeanne Dillschneider wird ein echtes Kind der Partnerschaft für die Amtszeit 2018/2019 zur neuen Erntekönigin gekrönt!
Wir freuen uns und wünschen Jeanne und ihren Prinzessinnen Alexandra und Celine viel Spaß und Erfolg im kommenden Jahr.
Ein dickes Dankeschön unsererseits geht an unsere amtierende Erntekönigin Sabine mit ihren Prinzessinnen Lisa und Elisa, die im vergangenen Jahr immer parat waren, und unsere Partnerschaft unterstützt und mit uns gelebt haben.
Am 03./04. März 2018 besuchten die Orscholzer wie bereits Tradition die Weinmesse in Varades.
Das Wetter wollte uns zwar einen Strich durch die Rechnung machen, denn der Winter wollte es gerade am Freitag, dem 02. März, als wir aufbrechen wollten, nochmal so richtig wissen: Eisregen und Schnee!
Aber eine Gruppe unerschrockener Abenteurer ließ sich davon nicht abhalten: Mit einer Delegation von insgesamt 10 Personen brachen wir nach Varades auf und kamen sicher dort an.
Dort erwarteten uns nicht nur unsere französischen Freunde - sondern auch der Frühling! Mütze und Handschuhe dürften bei Sonnenschein und 13 Grad im Koffer bleiben!
Es wurde wie gewohnt ein tolles Wochenende mit viel Spaß! Wir freuten uns besonders, dass unsere Ernteprinzessinnen Lisa und Elisa mit ihren Freunden Matthias und Hilmar mit von der Partie waren. Es war für sie der erste Besuch in unserer Partnergemeinde - und sicher nicht der Letzte!
Am 28. Oktober 2017 machten wir mit dem Partnerschaftsverein Orscholz einen Ausflug zur Dillinger Hütte. Hier konnten wir unter fachkundiger Führung hautnah miterleben, wie der weltberühmte Dillinger Stahl hergestellt wird. Besonders toll war der Besuch im Walzwerk, dieser hat wirklich den größten Ein-"Druck" hinterlassen! :-)
Die Fußballer aus Varades haben sich passend für den Besuch unseres 60.
Erntedank- und Heimatfestes am 16./17. September 2017 etwas ganz Besonderes ausgedacht: In einem 60-Stunden-Nonstop-Staffellauf macht sich die Fußballmannschaft von Varades auf nach
Orscholz!
Der Start erfolgt am Mittwoch, 13. September 2017. Drei Teams, die aus je vier Läufern bestehen, wechseln sich
während der 60 Stunden ab. Die insgesamt 12 Läufer werden von einem Versorgungsteam begleitet. Die Ankunft in Orscholz ist am Freitagabend, dem 15. September, zwischen 17.00 und 18.00 Uhr
geplant.
Selbstverständlich möchten wir den Läufern und ihren Betreuern einen gebührenden Empfang bereiten. Wir planen, sie am Ortseingang zu empfangen und dann die restlichen Meter vom Sportplatz bis zum Quartier der Gesamtschule mit ihnen gemeinsam zu laufen oder mit dem Fahrrad, den Rollern, den Inlinern oder auch mit dem Auto mitzufahren.
Wir halten euch über den weiteren Stand dieser Aktion natürlich auf dem Laufenden! Checkt einfach die Website nach aktuellen Informationen.